Führung, Team­entwicklung & Kreativitäts­methoden

Work-Sessions und Work-Labs

Unsere modularen Inhouse-Seminare sind als Baukasten-System aufgebaut. Unsere Work-Sessions und Work-Labs sind, obwohl sie in unterschiedlichen Formaten die gleiche Thematik beinhalten, getrennt voneinander buchbar, bei gewünschten Vertiefungen aber auch kombinierbar.

Unternehmen können so aus thematisch unterschiedlichen Entwicklungsräumen wählen und diese in passenden Formaten kombinieren – zielgerichtet, flexibel und praxisnah.

Work-Sessions und Work-Labs nutzen einen neurowissenschaftlichen sowie hypnosystemischen Ansatz, um sowohl bewusste als auch unbewusste Potenziale zu aktivieren. Die maximale Gruppengröße liegt bei zwölf Teilnehmern, um intensives Arbeiten zu ermöglichen.

Unsere Work-Sessions (1,5 Tage) sind der Einstieg in die Entwicklungswelt. Sie bieten Führungskräften und Teams einen tiefen Einstieg in die jeweilige Entwicklungswelt. Die Sessions schaffen so Raum für gemeinsame Standortbestimmung, hypnosystemische Übungen, Erfahrungsaustausch sowie gezielte Wissensvermittlung. Ziel ist es, zentrale Herausforderungen zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren, konkrete Entwicklungsthemen zu identifizieren – und erste mögliche Lösungsansätze zu beleuchten, die in die Umsetzung führen können.

Unsere Work-Labs (0,5 Tage)  sind kompakte Halbtagesformate, in denen spezifische Themen innerhalb einer Entwicklungswelt vertieft bearbeitet werden. Sie verbinden gehirngerechtes Lernen mit hypnosystemischem Arbeiten und konkretem Praxistransfer. Work-Labs können eigenständig oder im Anschluss an eine Work-Session gebucht werden.

Seminarübersicht

Andrea Pollmann

Andrea Pollmann

Praxis für Hypnose und Hypnotherapie

Sonja Brüggemann

Sonja Brüggemann

Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Senior Business Coach

Work Session 1

Die Kunst der inneren Stärke & Selbststeuerung als Führungskraft

Andrea Pollmann
Sonja Brüggemann

Geeignet für: Führungskräfte aller Hier­archie­ebenen, die ihre Fähig­keiten zur Selbst­führung und Resilienz verbessern wollen.

Ein einem sich stets wandelnden und herausfordernden beruflichen Umfeld sind Resilienz und Selbstführung essentielle Fähigkeiten  für Führungskräfte, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und fokussiert zu bleiben. Dieses Seminar bietet ihnen praxisorientierte Methoden und Tools zur Stärkung ihrer persönlichen Resilienz und zur Förderung einer klaren und effektiven Selbstführung. Die Work-Session nutzt eine Mischung aus theoretischen Inputs und praxisorientierten Übungen. Sie bietet viel Raum für persönliche Reflexion und den Austausch mit anderen Führungskräften, um die vorgestellten Methoden direkt in den beruflichen Kontext zu integrieren.

Aus dem Inhalt: Resilienz als Führungskompetenz; Selbstführungstechniken; Umgang mit Stress und Rückschlägen; Strategien zur Stressbewältigung und zur aktiven Nutzung in schwierigen Phasen; Übungen zur Stärkung der Resilienz, Transfer: Werkzeuge, um Resilienzstrategien in den eigenen Führungsalltag zu integrieren

950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Die Work Labs können einzeln oder zusammen unabhängig oder nach einer  Work Session gebucht werden.

Work Lab 1

Denk Dich stark

Innere Dialoge verändern, Handlungsspielräume erweitern

In stressigen Situationen werden oft unbewusste Denkmuster aktiv, die limitierend wirken können. Dieses Lab hilft, hinderliche innere Dialoge zu erkennen, umzustrukturieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.

390,00 €

/Person

Work Lab 2

Resilienz als Führungs­kompetenz

Einführung in zentrale Resilienzfaktoren und deren Relevanz für die Führung

Die Teilnehmer lernen, wie sie innere Widerstandskraft stärken und eine resiliente Grundhaltung im Führungsalltag etablieren.

390,00 €

/Person

Work Lab 3

Stress meistern

Souverän durch herausfordernde Phasen

Stress gehört zum Führungsalltag. In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, individuelle Stressdynamiken zu erkennen und nachhaltige Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

390,00 €

/Person

Work Lab 1 – 3

Paketpreis: 950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Work Session 2

Dialog der Generationen

Andrea Pollmann
Sonja Brüggemann

Geeignet für: Alle Hierarchieebenen in Unternehmen, die den Dialog zwischen den Generationen fördern und intergenerationelle Konflikte lösen möchten.

Generationen am Arbeitsplatz bringen unterschiedliche Erfahrungen, Werte und Arbeitsweisen mit, was zu Missverständnissen und Spannungen führen kann. Diese Work Session bietet eine Analyse typischer Konfliktfelder und vermittelt Methoden zur gegenseitigen Verständigung. Mit hypnosystemischen Ansätzen und praxisnahen Übungen werden unbewusste Denkmuster reflektiert, Kommunikationsstrategien entwickelt und neue Perspektiven erarbeitet. ie Teilnehmer reflektieren ihre eigenen Ängste und Vorurteile. Das Seminar besteht aus Theorie-Input und interaktiven Übungen. Einzel- und Gruppenübungen fördern den Perspektivwechsel und schaffen Raum für Verständnis.

Aus dem Inhalt: Analyse typischer Generationenkonflikte am Arbeitsplatz; Identifikation und Reflexion eigener Vorurteile gegenüber anderen Altersgruppen. Hypnosystemische Methoden zur Perspektivwechsel-Förderung; Kommunikationswerkzeuge zur offenen und wertschätzenden Gesprächsführung; Fallbeispiele aus der Praxis und interaktive Gruppenübungen; Transfer: Erarbeitung individueller Handlungsoptionen für den beruflichen Alltag.

950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Die Work Labs können einzeln oder zusammen unabhängig oder nach einer  Work Session gebucht werden.

Work Lab 1

Konfliktpotenziale zwischen den Generationen erkennen

Innere Dialoge verändern, Handlungsspielräume erweitern

Dieses Lab analysiert typische Auslöser für Spannungen im altersgemischten Umfeld.

390,00 €

/Person

Work Lab 2

Eigene Vorurteile erkennen und überwinden

Einführung in zentrale Resilienzfaktoren und deren Relevanz für die Führung

Altersbilder wirken unbewusst. In diesem Lab reflektieren die Teilnehmenden persönliche Prägungen und lernen, wie Vorannahmen über andere Generationen ihre Wahrnehmung und Zusammenarbeit beeinflussen.

390,00 €

/Person

Work Lab 3

Perspektivwechsel fördern

Souverän durch herausfordernde Phasen

Hypnosystemische Übungen helfen, andere Haltungen einzunehmen und Verständnis für „das Fremde“ zu entwickeln. Dieses Lab stärkt die Fähigkeit zur Empathie und Differenzierung.

390,00 €

/Person

Work Lab 1 – 3

Paketpreis: 950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Work Session 3

"Zurück ins Spiel": Frauen erobern ihre berufliche Zukunft.

Andrea Pollmann
Sonja Brüggemann

Geeignet für: Frauen, die nach einer Familienpause oder einer längeren Auszeit wieder in den Beruf einsteigen, Führungsaufgaben (neu) wahrnehmen oder sich beruflich neu orientieren wollen.

Der Wiedereinstieg nach einer beruflichen Pause stellt viele Frauen vor Herausforderungen: Unsicherheiten, Veränderte Rahmenbedingungen und der Schritt in eine neue berufliche Rolle oder sogar in eine Führungsposition. Die Work-Session bietet Raum zur Reflexion, konkrete Methoden zur Stärkung des Selbstvertrauens und praktische Werkzeuge für die berufliche Neuausrichtung. Hypnotische Techniken unterstützen die Klärung von Zielen und den Umgang mit inneren Blockaden. Das Seminar verbindet Elemente mit hypnosystemischen Techniken zur individuellen Reflexion mit Gruppenübungen und gezielten theorie-Inputs. Dabei wird die eigene Perspektive erweitert, um neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Aus dem Inhalt: Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Wiedereinstiegs nach einer beruflichen Pause; Reflexion innerer Blockaden im Umgang mit neuen beruflichen Anforderungen; Hypnosystemische Methoden zur Ressourcenaktivierung und Selbststärkung; Analyse von Unsicherheiten und Ängsten im Zusammenhang mit Führungsverantwortung; Praktische Übungen zur Klarheitsfindung über eigene berufliche Ziele; Entwicklung konkreter Strategien für eine erfolgreiche berufliche Neuausrichtung

950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Die Work Labs sind eigenständige Kurzseminare der gleichen Thematik wie die Work Session.

Work Lab 1

Ich kann das!

 Umgang mit inneren Blockaden und Selbstzweifeln

Dieses Lab fokussiert auf typische Unsicherheiten, die beim beruflichen Wiedereinstieg oder Rollentausch entstehen.

390,00 €

/Person

Work Lab 2

Wege wagen

Strategien für berufliche Neuausrichtung entwickeln

Dieses Lab unterstützt Frauen dabei, den nächsten Schritt bewusst zu gestalten – sei es der Wiedereinstieg, eine neue Rolle oder ein Branchenwechsel.

390,00 €

/Person

Work Lab 3

Perspektivwechsel fördern

Souverän durch herausfordernde Phasen

Hypnosystemische Übungen helfen, andere Haltungen einzunehmen und Verständnis für „das Fremde“ zu entwickeln. Dieses Lab stärkt die Fähigkeit zur Empathie und Differenzierung.

390,00 €

/Person

Work Lab 1 – 3

Paketpreis: 950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Work Session 4

Innovation und Kreativität: Der Weg zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur

Andrea Pollmann
Sonja Brüggemann

Geeignet für: Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die eine kreative und innovationsfördernde Unternehmenskultur entwickeln möchten und dabei selbst eigene Innovationsprozesse effizienter gestalten und die eigene Kreativität aktiv fördern wollen.

Innovation und Kreativität sind entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. In dieser Work-Session bieten wir praxisorientierte Ansätze und Methoden, die Innovationsprozesse fördern und eine kreative Kultur im Unternehmen etablieren. Mit hypnosystemischen Methoden werden die Grundlagen kreativen Denkens und innovativer Prozesse erarbeitet und gemeinsam erprobt. Die Work-Session verbindet theoretisches Wissen mit praktischen, interaktiven Übungen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld. Es fördert in Einzel- und Gruppenreflexion den Austausch von Erfahrungen und Ideen. Hypnosystemische Methoden, hypnotische Trancen und Visualisierungen fördern den Transfer in den (Berufs-)Alltag.

Aus dem Inhalt:

Kreativitätstechniken: Einführung in Methoden wie Brainstorming, Design Thinking und andere kreative Denkansätze, die den Innovationsprozess anregen; Innovationsprozesse verstehen und gestalten: Überblick über bewährte Prozesse zur Identifikation und Umsetzung von Innovationen; die Rolle der Führungskraft: Wie Führungskräfte Innovationsprozesse aktiv unterstützen können, ohne den kreativen Freiraum der Mitarbeiter zu beschneiden; Praktische Übungen zur Entwicklung von Ideen und deren praktischer Anwendung.

950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Die Work Labs sind eigenständige Kurzseminare der gleichen Thematik wie die Work Session.

Work Lab 1

Hypnosystemische Kreativräume öffnen

Umgang mit inneren Blockaden und Selbstzweifeln

Mit hypnosystemischen Techniken wie Imagination, Trance und Visualisierung werden kreative Denk- und Lösungsräume eröffnet. Die Teilnehmenden entdecken neue innere Ressourcen zur Ideengenerierung und Entscheidungsfindung.

390,00 €

/Person

Work Lab 2

Innovationsprozesse verstehen & gestalten

Strategien für berufliche Neuausrichtung entwickeln

Dieses Lab gibt einen Überblick über bewährte Innovationsprozesse – von der Ideengenerierung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

390,00 €

/Person

Work Lab 3

Führungsrollen im Innovationsprozess

Souverän durch herausfordernde Phasen

Führungskräfte lernen, wie sie Innovationsprozesse unterstützen, ohne kreative Energie zu blockieren. Im Fokus steht die Balance zwischen Struktur und Freiraum sowie der Umgang mit Fehlerfreundlichkeit und Experimentierfreude.

390,00 3

/Person

Work Lab 1 – 3

Paketpreis: 950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Work Session 5

Leadership in der Rolle: Perspektiven für klare Führung

Andrea Pollmann
Sonja Brüggemann

Geeignet für: Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die sich mit der Vielschichtigkeit ihrer Rolle auseinandersetzen möchten.

Führungskräfte stehen in einer konstanten Balance zwischen den Anforderungen ihres Unternehmens, den Erwartungen ihrer Mitarbeiter und ihrer eigenen Rolle als Führungsperson.

Diese Vielzahl an Rollen – sei es als Entscheidungsträger, Motivator oder Coach – kann oft zu Konflikten und Unklarheiten führen. In dieser Session beleuchten wir unterschiedliche Rollenanforderungen und geben die Gelegenheit zu reflektieren und zu überprüfen, wie unterschiedene Rollen voneinander abgegrenzt werden, um gezielt und authentisch agieren zu können. Die Work-Session verbindet theoretisches Wissen mit praktischen, interaktiven Übungen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld. Es fördert in Einzel- und Gruppenreflexion den Austausch von Erfahrungen und Ideen. Hypnosystemische Methoden hypnotische Trancen und Visualisierungen fördern den Transfer in den „Berufs-) Alltag

Aus dem Inhalt: Einführung in das Konzept der Rollenreflexion in der Führung; Analyse typischer Rollenkonflikte und deren Auswirkungen; Hypnosystemische Methoden zur Klärung und bewussten Gestaltung von Führungsrollen; Arbeit mit inneren Bildern und unbewussten Mustern in der Führung; Praktische Übungen zur Situationsanalyse und Rollenwahl; Reflexion eigener Führungsmuster und deren Wechselwirkungen mit dem Umfeld; Anwendung von Tools zur Stärkung der Handlungssicherheit in der Führung.

950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Die Work Labs sind eigenständige Kurzseminare der gleichen Thematik wie die Work Session.

Work Lab 1

Rollenreflexion in der Führung

Einführung in das Konzept der Rollenvielfalt in Führungskontexten

Die Teilnehmenden reflektieren, wie sie flexibel und bewusst zwischen verschiedenen Führungsrollen wechseln können – ohne Authentizität zu verlieren.

390,00 €

/Person

Work Lab 2

Führen mit Haltung

Das eigene Führungsverhalten reflektieren

Welche Haltung leitet mein Handeln?

Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Führungsverhalten und lernen, sie sie stimmiger, klarer und wirksamer agieren können.

390,00 €

/Person

Work Lab 3

Handlungssicherheit durch hypnosystemische Selbstführung

Innere Klarheit erzeugt äußere Wirksamkeit

In diesem Lab stärken die Teilnehmenden ihre Selbstführung und Handlungssicherheit mit hypnosystemischen Techniken wie Ankerarbeit, Imagination und Selbstbeobachtung.

390,00 €

/Person

Work Lab 1 – 3

Paketpreis: 950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Work Session 6

Konflikte im Führungskontext: Werkzeuge für eine souveräne Konfliktbewältigung

Andrea Pollmann
Sonja Brüggemann

Geeignet für: Führungskräfte, die Konflikte in ihrem Team oder Unternehmen konstruktiv lösen und eine konfliktfähige Unternehmenskultur etablieren möchten. Besonders geeignet für Führungskräfte, die ihre kommunikativen und deeskalierenden Fähigkeiten stärken wollen.

Konflikte gehören zum Führungsalltag – sei es zwischen Mitarbeitenden, mit Vorgesetzten oder innerhalb von Teams. Eine souveräne Konfliktbewältigung ist eine zentrale Führungsfähigkeit, um Eskalationen zu vermeiden, tragfähige Lösungen zu finden und eine konstruktive Unternehmenskultur zu fördern.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Methoden zur Analyse, Steuerung und Lösung von Konflikten im Führungskontext, Diese Work-Session verbindet theoretisches Wissen mit praktischen, interaktiven Übungen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld. Es fördert in Einzel- und Gruppenreflexion den Austausch von Erfahrungen und Ideen. Hypnosystemische Methoden, hypnotische Trancen und Visualisierungen fördern den Transfer in den  (Berufs-) Alltag.

Aus dem Inhalt: Grundlagen der Konfliktdynamik: Was sind typische Konfliktarten und -muster im Führungskontext?; Frühzeitiges Erkennen von Konflikten; Hinweise auf unterschwellige Spannungen und mögliche Eskalationen; Kommunikation in Konflikten: Gesprächsstrategien und Kommunikationsmodelle für eine konstruktive Konfliktbewältigung; Führung in Konfliktsituationen: Welche Rolle hat die Führungskraft in Konflikten . Vermittler, Entscheider oder Moderator?; Hypnosystemische Methoden um bewusstes und unbewusstes Konfliktverhalten zu reflektieren.

950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.

Die Work Labs sind eigenständige Kurzseminare der gleichen Thematik wie die Work Session.

Work Lab 1

Konfliktarten verstehen

Was eskaliert und wie Du deeskalierst

Konflikte entstehend häufig aus Missverständnissen und emotionalen Reaktionen. Führungskräfte lernen, Konfliktmuster zu erkennen und gezielt zu entschärfen. Hypnosystemische Methoden helfen, Blockaden zu lösen und lösungsorientierte Perspektiven zu entwickeln.

390,00 €

/Person

Work Lab 2

Konstruktiv streiten

Konflikte als Chance nutzen

Konflikte sind nicht das Problem – sondern, wie wir mit ihnen umgehen. In diesem Modul reflektieren die Teilnehmer ihre persönliche Konfliktstrategie und entwickeln neue, konstruktive Ansätze für Konfliktgespräche.

390,00 3

/Person

Work Lab 3

Raus aus der Eskalationsspirale

Was tun, wenn’s brenzlig wird

Führungskräfte müssen oft in hitzigen Situationen die Ruhe bewahren. Mit gehirngerechten Selbststeuerungstechniken und hypnosystemischen Reflexionsmethoden lernen sie, deeskalierend zu wirken und emotionale Klarheit zu behalten.

390,00 €

/Person

Work Lab 1 – 3

Paketpreis: 950,00 €

/Person

plus 180,50 € MwSt.